Anschlagkette, Zurrkette, Spannkette & Co. – Alles über Ketten in Industrie und Transport

Ketten sind im industriellen Alltag unverzichtbar. Ob beim Heben schwerer Lasten, beim Transport oder beim Sichern von Gütern – hochwertige Kettensysteme bieten Sicherheit, Stabilität und Flexibilität. Begriffe wie Anschlagkette, Zurrkette, Spannkette, Kettengehänge und Krankette stehen dabei für unterschiedliche Einsatzbereiche, die jeweils ihre eigenen Anforderungen haben.

Anschlagkette – Die sichere Verbindung beim Heben

Eine Anschlagkette dient zur Befestigung und Sicherung von Lasten beim Heben mit Kranen oder Hebezeugen. Sie besteht aus hochfesten Kettengliedern, die extremen Belastungen standhalten können. Dank verschiedener Haken- und Ringsysteme lässt sich eine Anschlagkette flexibel anpassen. Wichtig ist, dass sie den aktuellen Sicherheitsnormen (z. B. EN 818) entspricht, um Unfälle zu vermeiden.

Zurrkette – Für sicheren Transport auf der Straße

Beim Gütertransport spielt die Zurrkette eine entscheidende Rolle. Sie wird eingesetzt, um schwere Maschinen, Bauteile oder Fahrzeuge auf Lkw-Ladeflächen zu sichern. Im Gegensatz zu textilen Zurrgurten bietet eine Zurrkette mehr Stabilität und ist resistent gegen scharfe Kanten oder extreme Belastungen. Besonders bei sehr hohen Vorspannkräften oder massiven Transportgütern ist sie die beste Wahl.

Spannkette – Maximale Fixierung bei schweren Lasten

Die Spannkette wird häufig als Hilfsmittel zum Festzurren und Sichern schwerer Güter verwendet. Mithilfe von Spannelementen wie Ratschen oder Hebelspannern können Spannketten exakt angezogen werden. Sie verhindern ein Verrutschen der Last und garantieren so maximale Sicherheit – ob beim Transport oder bei stationären Anwendungen.

Kettengehänge – Flexibilität beim Lastentransport

Ein Kettengehänge ist eine Kombination aus mehreren Anschlagketten, die an einem gemeinsamen Aufhängepunkt befestigt sind. Dadurch lassen sich selbst unhandliche oder ungleichmäßige Lasten sicher bewegen. Kettengehänge sind in einsträngigen, zweisträngigen oder mehrsträngigen Varianten erhältlich und können je nach Bedarf mit unterschiedlichen Haken ausgestattet werden. Sie gehören zur Standardausrüstung in Baugewerbe, Industrie und Logistik.

Krankette – Kraftvolle Unterstützung am Kran

Die Krankette ist speziell für den Einsatz an Krananlagen konzipiert. Sie ermöglicht das sichere Heben, Bewegen und Absetzen schwerer Lasten. Dabei kommt es auf höchste Materialqualität, Bruchfestigkeit und normgerechte Fertigung an. Kranketten sind oft modular aufgebaut, sodass sie individuell an die jeweilige Last und den Einsatzzweck angepasst werden können.

Fazit: Sicherheit durch die richtige Kette

Ob Anschlagkette, Zurrkette, Spannkette, Kettengehänge oder Krankette – jede dieser Kettenarten erfüllt einen spezifischen Zweck. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass Lasten sicher bewegt, fixiert und transportiert werden können. Wer auf geprüfte Qualität und normgerechte Fertigung setzt, investiert nicht nur in Effizienz, sondern vor allem in Sicherheit.